ifpm
Institut für Public Management
Der öffentliche Sektor steht in Zeiten legislativer Veränderungen, Digitalisierung, demografischen Wandels sowie Krisen vor großen Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben, technologische Entwicklungen und dynamische Umweltbedingungen erfordern neue Ansätze in Verwaltungsführung und -kultur – hin zu einem agilen und resilienten Public Management.
Das ifpm Institut für Public Management der FOM Hochschule setzt hier an: Es identifiziert und gestaltet Veränderungsprozesse im öffentlichen Sektor und unterstützt die Planung von Ressourcen sowie zukunftsorientierten Verwaltungsstrukturen durch angewandte Forschung. Ein zentrales Ziel ist der Wissensaustausch zwischen Akteurinnen und Akteuren, Verbänden, Organisationen und Institutionen – insbesondere im Rahmen der Verbundforschung. Zudem trägt das Institut zur wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung der Lehre bei.
Praxisnahe wissenschaftliche Impulse werden daher erarbeitet und in die fachliche Diskussion eingebracht. Im Fokus stehen dabei folgende Fragestellungen:
- Wie verändern Digitalisierung und KI den öffentlichen Sektor? Welche Auswirkungen ergeben sich insbesondere für Organisation, Führung & Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung politischer und gesetzlicher Restriktionen?
- Wie kann insbesondere die Sozialverwaltung die Umsetzung der nachhaltigen Gesetzesanpassungen erfolgreich umsetzen und welche sinnvollen Steuerungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie verändern Krisen- und Gefahrenlagen das Verwaltungshandeln? Wie lässt sich die Resilienz des öffentlichen Sektors stärken?
- Welchen Beitrag können Erkenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ebenso wie anderer wissenschaftlicher Disziplinen für den öffentlichen Bereich leisten und die Wirkungsorientierung der Verwaltungsführung verbessern? Wie können insbesondere Konzepte des strategischen Personalmanagements erfolgswirksam im öffentlichen Bereich sein?
- Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus der Perspektive der Beschäftigten in der Gestaltung von Arbeit in der öffentlichen Verwaltung?
- Welche Kompetenzen sind für die Zukunft der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung strategisch relevant?
Die Forschung des ifpm konzentriert sich auf praxisorientierte Projekte zu Digitalisierung, Führung und Agilität in der öffentlichen Verwaltung, darunter FührDiV, AgilKom, das Reallabor Agiles Arbeiten und DigiSkills. Grundlegend ist dabei das Forschungsparadigma der Aktions- und Handlungsforschung, das theoretische Konzepte praxisnah überträgt und an spezifische Rahmenbedingungen anpasst.


ifpm Forschungseinblicke
Aktuelle Forschungseinblicke in die Public-Management-Forschung der FOM Hochschule und in die Forschungsprojekte des ifpm stehen zum Download bereit.
Alle Ausgaben finden Sie » hier bei den Publikationen des ifpm.
Ihre Ansprechpartnerin
